Einen Einstand nach Maß feierte Carina Schrempf im Outfit des Frauen-Nationalteams bei der über fünf Etappen führenden Rundfahrt Gracia Orlova (UCI 2.2) in der Tschechischen Republik. Die 27-Jährige durfte sich nach einer aktiven Fahrweise am Eröffnungstag das Berg- als auch das Kombinationstrikot überstreifen und beendete den Tagesabschnitt, der von der Polin Agnieszka Skalniak-Sojka gewonnen wurde, auf Rang elf.
Radsport News
Der beste Weltcup-Stopp des vergangenen Jahres ist zurück
Unlängst ist der UCI Mountainbike Weltcup 2022 in Lourdes (FRA) und Petrópolis (BRA) in die Saison gestartet. Die Downhill-Rider haben einen Auftakt nach Maß hingelegt und die Cross-Country-Rennen waren an Spannung nicht zu überbieten. Beste Voraussetzungen also für eine lange mitreißende Saison, die natürlich auch wieder im Epic Bikepark Leogang in Saalfelden Leogang einen Stopp einlegt. Von der UCI zum besten Downhill-Weltcuport des Jahres 2021 gewählt, gehört das Salzburger Mountainbike-Mekka quasi zum Pflichtprogramm.
Upper Austrian Cycling Tour: 5 Tage pures Rennvergnügen auf total gesperrten Strecken
Heuer geht die Sparkasse Upper Austria Cycling Tour presented by Lenzing AG an fünf Etappenorten in Oberösterreich über die Bühne. Von 25. bis 29. Mai 2022 wollen die besten Athletinnen und Athleten Leadertrikots und Pokale erobern. Schnellentschlossene profitieren noch bis 30.4.2022 von der Early Bird Aktion der Veranstalter.
ÖRV bei Kufstein24 mit Technikparcours zu Gast
Unter dem Motto Sport für Groß und Klein stand das von den Studentinnen und Studenten der FH Kufstein Tirol organisierte Praxisprojekt „Kufstein24 – Sport rund um die Uhr“, bei dem sich auch der Österreichische Radsportverband mit einem Stand beteiligte und mit seinen Trainerinnen und Trainern auf einem Kinderradparcours für Unterhaltung sorgte.
Österreichs Mountainbikerinnen glänzen in Brasilien
Mit den Rängen vier und fünf präsentierten sich Laura Stigger und Mona Mitterwallner richtig stark zum Auftakt der Weltcupsaison im Cross-Country Mountainbike. Das Duo landete hinter der Australierin Rebecca McConnell, der Niederländerin Anne Terpstra sowie der Französin Loana Lecomte im ersten Bewerb der Weltcupsaison.
Premierenerfolg für Enzenhofer beim Kirschblütenrennen
Beim heutigen 60. Kirschblütenrennen in Wels konnte der 18-jährige Lukas Enzenhofer aus Zwettl an der Rodl in seinem erst zweiten Lizenrennen der Kategorie Straße Amateure seinen ersten Sieg feiern.
Weiterbildung „Radfahren lernen mit Kids"
Am Sonntag, den 22. Mai, wird es in Wien ein ganztägiges Weiterbildungsmodul „Radfahren lernen mit Kids" geben. Dabei werden zuerst von der Verkehrspsychologin Dr. Bettina Schützhofer von www.sicherunterwegs.at erklärt, was ein Kind wann wahrnehmen und umsetzen kann, dann werden die relevanten Gesetze und Erfahrungen aus Kinderkursen dargestellt und anschließend in der Praxis „Radübungen im Schonraum" geübt.
OÖ Rundfahrt 2022: Auftakt in der Linzer Altstadt und Bergfinale in Hinterstoder
Wie bereits 2021 gastiert die Internationale Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt zum Auftakt in der Linzer Altstadt und endet mit einer Bergankunft in Hinterstoder. Das präsentierte das Organisationsteam am Mittwoch in Linz und stellte die Etappen für seine UCI-Rundfahrt (Kategorie 2.2) vor, die das Rennen wieder quer durch das Land ob der Enns führen von 9. – 12. Juni 2022.
ÖRV Radliga-Kracher in Nenzing mit Weltklassebesetzung!
Bereits zum 11. Mal gastiert die ÖRV Radliga der Herren beim Grand Prix Vorarlberg, powered by GLS Austria. Schwerarbeit für heimische und internationale Spitzenteams am Tag der Arbeit. Team Vorarlberg kämpft mit vollem Kader ums Podest, bei einem der bestbesetzten Eintagesrennen Österreichs.
Vier Tage Radsport auf höchstem Niveau bei der Sport.Land.NÖ Womens & Kids Tour 2022
Einen doppelten Höhepunkt im heimischen Radsportkalender stellt die Sport.Land.NÖ Womens and Kids Tour dar, die von 16. – 19. Juni 2022 ausgetragen wird. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 13 verschiedenen Nationen und insgesamt über 45 Teams werden in der Frauenelite als auch im Nachwuchs die 350 Kilometer quer durch das Mostviertel in Angriff nehmen. Erstmals mit dabei ist auch die Landeshauptstadt St. Pölten als Etappenort.
Neun Podiumsplätze für Paracycling-Nationalteam in Italien
In Massa in Italien wartete auf das rot-weiß-rote Paracycling-Nationalteam der erste Saisoneinsatz. Beim dortigen C1-Rennen konnte das Team von Headcoach Alexander Hohlrieder gleich neun Podiumsplätze holen. Am erfolgreichsten war dabei der Tiroler Alexander Gritsch, zweifacher Medaillengewinner bei den Paralympics in Tokio, der sowohl das Einzelzeitfahren als auch das Straßenrennen seiner Klasse gewinnen konnte.
Lydia Ventker holt Sieg in Wels nach Millimeterentscheidung
Es war das erwartete Duell der besten Mannschaften Österreichs gegen die Tiroler Zwillingsschwestern Kathrin (Ceratizit WNT Pro Cycling) und Christina Schweinberger, beim Rennen der Frauen rund um Wels. Am Ende gewann die Deutsche Lydia Ventker (MAXX Solar Lindig) die 60. Auflage des Radklassikers und holte damit ihren ersten Sieg in Wels und sicherte sich damit die Gesamtführung der ÖRV Radliga nach drei der acht Rennen. Sie entriss der Ungarin Petra Zsanko (Cookina Graz) das von der KRONEN Zeitung präsentierte weiße Führungstrikot. Zsanko kann sich aber mit der Führung in der von Meßmer gesponsorten U23-Wertung trösten.