Mit 170 Teilnehmern war das Kirschblütenrennen der Männer eines der stärkstbesetzten der letzten Jahren und Dank der aktiven Fahrweise der Profis auch an Spannung kaum zu überbieten. Am Ende siegte der ehemalige Ruderspezialist Rainer Kepplinger (Hrinkow Advarics Cycleang) und feierte seinen ersten Radsporterfolg der noch jungen Karriere bei schwierigsten Bedingungen. Denn viele Fahrer die um 09.00 Uhr die 171 Kilometer in Angriff nahmen, sollten das Ziel am Ende des Tages nicht sehen. Die winterlichen Temperaturen machten ihnen das Leben schwer. Zudem machte der Wind das Rennen unberechenbar und so setzte sich eine achtköpfige Spitzengruppe in Runde zwei nach einer Windkantensituation vom Rest des Feldes ab. Vertreten waren alle großen Teams des Landes, jedoch in einer Konstellation, mit der viele nicht wirklich zufrieden waren.
Radsport News
Stigger Zweite, Mitterwallner Sechste beim Short Track Rennen zum Weltcupauftakt
Mit dem Cross Country Short Track Rennen begann am Samstag der erste Saisonweltcup im Mountainbike und die beiden jungen Überfliegerinnen aus Tirol, Laura Stigger und Mona Mitterwallner, sorgten gleich für Furore. Stigger landete in Petropolis in Brasilien hinter der dreifachen Weltmeisterin Pauline Ferrand-Prevot auf dem zweiten Platz, Mitterwallner wurde in ihrem ersten Short Track Auftritt auf Weltcupbühne Sechste.
Bahntrainingslager in Novo Mesto
In Novo Mesto in Slowenien fand ein Bahntrainingslager des österreichischen Nationalteams statt. Der neue Nationaltrainer Frederic Dahmen berief die Elitefahrer Daniel Auer, Felix Ritzinger sowie die U23-Fahrer Tim Wafler, Maximilian Schmidbauer, Valentin Götzinger sowie Straßenspezialistin Kathrin Schweinberger ein. Außerdem ergänzte U17-Fahrer Valentin Zobl als Perspektivathlet den Kader.
Stigger Zweite bei Weltcup-Generalprobe in Petropolis
Am Wochenende beginnt in Brasilien die Weltcupsaison der Cross-Country-Spezialisten. Im Vorfeld des Rennens, welches in Petropolis stattfindet, gab es eine Generalprobe auf der Weltcupstrecke mit einem C.1.-Rennen, welches Laura Stigger bei den Frauen auf dem zweiten Platz hinter Olympiasiegerin Jolanda Neff aus der Schweiz beendete.
Erster Heimauftritt der Olympiasiegerin - Anna Kiesenhofer führt das Zeitfahrfeld in Stephanshart an
In Stephanshart im Mostviertel findet das zweite Rennen der road cycling league Austria der Frauen statt. Mit dabei ist beim 18,6 Kilometer langen Einzelzeitfahren auch die aktuelle Straßenolympiasiegerin Anna Kiesenhofer. Die 31-Jährige, die im letzten Sommer ganz Österreich mit ihrem Überraschungscoup in Tokio verzückt hat und zur Sportlerin des Jahres gewählt wurde, kehrt nun zurück auf das heimische Radparkett.
Mitterwallner gewinnt auch in Nals, Raggl starker Vierter bei den Männern
Nach ihrem Erfolg bei der Kamptal-Trophy am vergangenen Sonntag, siegte die 20-jährige Tirolerin Mona Mitterwallner auch beim Marlene Sunshine Race in Nals in Südtirol und reist nun mit zwei Siegen im Gepäck nach Brasilien, wo in Petropolis der erste Weltcup der Saison ansteht. Bei den Männern verpasste Gregor Raggl den Sprung aufs Podium nur knapp, er wurde beim stark besetzten Rennen Vierter.
Olympiasiegerin Kiesenhofer mit Heimsieg im zweiten Rennen der road cycling league Austria
Im zweiten Rennen der road cycling league Austria der Frauen, einem 18,6 Kilometer langen Einzelzeitfahren rund um Stephanshart, feierte Olympiasiegerin Anna Kiesenhofer (Cookina Graz) in ihrem ersten Saisonrennen einen perfekten Einstand. Sie gewann mit einem Vorsprung von 28 Sekunden vor der Deutschen Corinna Lechner (Massi Tactic) und deren Landsfrau Helena Bieber (Maxx Solar Lindig).
Klassiker in Wels erstmals doppeltes Radligahighlight
Mit dem Kirschblütenrennen feiert eines der ältesten Radrennen Österreichs seine Premiere bei der road cycling league Austria der Männer. Nachdem im letzten Jahr das Rennen der Frauen schon in der ÖRV-Liga sein Debüt gab, ziehen die Veranstalter heuer bei den Männern nach.
Eckerstorfer beendet Giro di Primavera auf Rang 25
In San Vendemiano fand die 11. Austragung des Giro di Primavera statt. Das italienische Nachwuchsrennen wurde gleich von drei heimischen Teams besetzt. Neben dem Nationalteam waren auch zwei kombinierte Landesverbandsmannschaften (Tirol/OÖ, Steiermark/Kärnten) im Einsatz.
Neue Locations, neues Format, neuer Saisonabschluss bei der auner Austrian Gravity Series
Sechs Rennen umfasst die Saison der auner Austrian Gravity Series in diesem Jahr. Mit der Gerlitzen und Leogang stehen zwei neue Austragungsorte am Kalender, der von Ende Mai bis Mitte Oktober geht. Für das Saisonfinale haben sich die Veranstalter auch ein Special einfallen lassen, mit einem Season Ender Dual Slalom am 15. Oktober am Attersee.
Österreichs Radaushängeschilder beim ARGUS Bikefestival geehrt
Im Rahmen des ARGUS Bikefestivals am Wiener Rathausplatz wurden Olympiasiegerin Anna Kiesenhofer, Paralympicsgoldmedaillengewinner Walter Ablinger und Tour de France-Etappensieger Patrick Konrad in Anwesenheit von ÖRV-Präsident Harald J. Mayer für ihre Leistungen ausgezeichnet. Das im vergangenen Jahr so erfolgreiche Trio nahm sich am ÖRV-Stand Zeit, die vielen Autogrammwünsche der heimischen Radfans zu beantworten. Gleichzeitig wurden Kiesenhofer und Konrad mit der Auszeichnung zur Radsportlerin und Radsportler des Jahres geehrt.
Paraathleten fit und heiß auf die neue Saison
Auf Mallorca holten sich Österreichs Paracycling-Athleten den letzten Feinschliff für die neue Saison. Das im letzten Jahr so erfolgreiche Team, welches zahlreiche Medaillen bei den Paralympics sowie Welt- und Europameister, hat auch 2022 große Ziele. Denn wie im letzten Jahr finden die Europameisterschaften auf heimischen Boden in Oberösterreich statt und auch bei den Weltmeisterschaften in Kanada will die Mannschaft von Nationaltrainer Alexander Hohlrieder wieder um Medaillen kämpfen.