Die Runden zwei und drei im Cycling Austria Verge Sport Cup standen in Pernitz am Programm. Neben dem gleichnamigen Grand Prix, der am Sonntag abgehalten wurde, wartete am Samstag auch ein Trainingsrennen. Die Siege im Hauptrennen sicherten sich Nadja Heigl und Christoph Mick.
Wichtige Meldungen
Rot-weiß-rotes Doppelpodium beim Eliminator-Weltcup in Barcelona
Sowohl Katharina Sadnik als auch Theo Hauser schafften beim Weltcup im Mountainbike Eliminator in der katalanischen Hauptstadt Barcelona den Sprung auf das Podest. Sadnik wurde Dritte bei den Frauen, Hauser Dritter bei den Männern.
Weltcupsiegerin Svetlana Moshkovich mit großen Zielen für 2024
Vor einer Woche erhielt Svetlana Moshkovich die Bestätigung, dass sie ab sofort auch bei internationalen Großveranstaltungen wie die Paralympischen Spiele oder die Weltmeisterschaften für Österreich startberechtigt ist. 2012 eroberte sie Bronze im Handbike für Russland, nach den Spielen 2021 zog es sie nach Österreich, wo sie die Staatsbürgerschaft erhielt.
Bewerbungsfrist für Österreichische Meisterschaften und Staatsmeisterschaften endet am 30. September
Eines der Saisonhighlight in den acht Sparten von Cycling Austria sind die jeweiligen nationalen Titelkämpfe im Radsport, die Österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften. Für 2024 können sich Vereine und Veranstalter noch bewerben, auch für die Cupveranstaltungen. Dafür benötigt es eine positive Befürwortung des zuständigen Landesverbandes.
Rang 18 für Juniorin Tabea Huys und Platz 26 in der Elite für Tobias Bayer
Nachdem der VAM-Berg den rot-weiß-roten Starterinnen bei den Europameisterschaften in Drenthe nicht allzu wohl gesonnen war, sorgte der Finaltag bessere Ergebnisse. So landete Juniorin Tabea Huys auf Rang 18, obwohl sie von zwei Stürzen zurückgeworfen wurde und Tobias Bayer beendete das Rennen der Elitemänner auf Platz 26, zwei Minuten hinter dem neuen Europameister Christophe Laporte.
Heigl und Federspiel gewinnen Auftakt des Cycling Austria VERGE Sport Cup
Einen Auftakt nach Maß gab es für Nadja Heigl und Daniel Federspiel beim ersten Rennen des Cycling Austria VERGE Sport Cup. Österreichs höchste Rennserie im Cyclocross startete gestern mit dem BikeSchneiderei Cross in der Südstadt.
Höll fixiert mit Rang drei in Snowshoe ihren zweiten Gesamtweltcupsieg
Zum zweiten Mal in ihrer Karriere sicherte sich Valentina Höll den Gesamtweltcup im Mountainbike Downhill. Beim vorletzten Stopp der Weltserie reichte der Salzburgerin ein dritter Platz, nachdem sie die Qualifikation als auch das Semifinale für sich entschied. Vor dem letzten Rennen in Kanada liegt 21-Jährige nun uneinholbar an der Spitze und sichert sich wie 2021 schon den Gesamtsieg.
Eröffnung der Pump-Track in Stattegg am 30. September
In der Höllbach-Arena, dem Schauplatz mehrerer Österreichischer Meisterschaften im Mountainbike der letzten Jahren, haben die Gemeinde Stattegg und der dort ansäßige Bikeclub einen Pumptrack erschaffen, welcher am 30. September feierlich eröffnet wird. Nach einer Zeit von knapp zehn Jahren, in der sich Jürgen Peil und sein Team redlich um die Erschaffung einer solchen Anlage bemüht haben, ist das Projekt nun finalisiert vor den Toren von Graz.
Ein Radfest mit vielen Siegerinnen und Siegern
Am 17. November 2023 wird in Salzburg die Siegerehrung der nationalen Cupserien sämtlicher Sparten von Cycling Austria, dem heimischen Radsportverband, durchgeführt. Im Rahmen eines Abendevents werden die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler, sowie Funktionärinnen und Funktionäre geehrt.
Zweiter Platz für Laura Stigger bei Olympiageneralprobe in Paris
Hinter der Französin Loana Lecomte landete Laura Stigger beim Testevent für die Olympischen Spiele von Paris im nächsten Jahr auf Rang zwei. Sie verwies damit Weltmeisterin Pauline Ferrand-Prevot auf den dritten Platz. Mona Mitterwallner wurde nach einem frühen Defekt zurückgeworfen und landete auf Platz 13. Maximilian Foidl überraschte bei den Männern mit Platz 14.
Sabine Sommer und Felix Ritzinger sind die ersten Österreichischen Meister im Gravel
In Steinfeld beim „Had-Gravel“ Haschendorf wurden am heutigen Sonntag die ersten Österreichischen Gravel-Meisterschaften ausgetragen. Sabine Sommer (ARBÖ PopaFlo Freistadt) und Felix Ritzinger (Felbermayr Simplon Wels) waren die schnellsten auf den verstaubten Schotterpassagen am Militärgelände in Wiener Neustadt.