Fast ein ganzes Jahr kämpfen Österreichs Radsportlerinnen und Radsportler um die begehrten Medaillen und Titel bei den Nationalen Meisterschaften in unseren verschiedenen Sparten. Angefangen vom Querfeldein über die Straßenrennen oder Mountainbike sind der Großteil der Veranstaltungen für 2023 schon vergeben.
Radsport News
Heimsieg für Laura Stigger bei Kamptaltrophy
Das erste Rennen der Mountainbike Liga Austria fand am Sonntag in Langenlois in Niederösterreich statt. Die Kamptaltrophy bildet seit Jahren den traditionellen Auftakt für den heimischen Mountainbikesport. Die Siege in dem UCI C1-Rennen der Elite sicherten sich die Tirolerin Laura Stigger (Specialized Factory) sowie der Belgier Jens Schuermans.
Fox und Verza in Leonding erfolgreich
Radsportspektakel in Leonding. Zwei neue Siegesgesichter beim Auftakt der road cycling league Austria. Katharina Fox (MAXX-Solar Rose) und Riccardo Verza (Hrinkow Advarics) holten die Tagessiege. Leila Gschwentner (ebenfalls MAXX-Solar Rose) übernimmt das Kronen Zeitung Führungstrikot. Verza trägt das Flyeralarm Führungstrikot der Herren.
Auftakt der road cycling league Austria in Leonding
Nach ersten Renneinsätzen im Ausland steht nun der Auftakt der road cycling league Austria an. Traditionell eröffnet der Frühjahrsklassiker in Leonding die heimische Rennsaison. Ein erster und wichtiger Gradmesser für die Elite. Denn Moran Vermeulen und auch Daniel Turek, die Sieger der letzten zwei Austragungen, holten am Ende auch die Gesamtwertung der Liga. Besonders erfreulich ist das Rekordteilnehmerfeld bei den Frauen.
Großer Andrang zur Übungsleiterausbildung des Niederösterreichischen Landes-Radsportverbandes
31 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Österreich absolvierten von 9. – 12. März eine vom LRV Niederösterreich organisierte Übungsleiterausbildung. Das rege Interesse erfreute die Organisation rund um den LRV, das Trailcenter Wien, den Verein URC Bikerei, die Michlfarm Korneuburg und die Ausbildner Peter Schrottmayer, Christoph Eder, Clemens Rumpl und Lukas Mihalkovits.
Österreichs Bahnteam sammelt in Kairo wertvolle Punkte für Olympiaqualifikation
Für die Spezialistinnen und Spezialisten auf der Bahn stand in Kairo der zweite Nations Cup des Jahres statt. Die Nachfolgerserie des Weltcups zählt neben den Europa- und Weltmeisterschaften zum Olympiaqualifikationsprozess für die Spiele in Paris und das heimische Team konnte in der ägyptischen Hauptstadt gute Ergebnisse mitnehmen.
Pöstlberger und Schönberger führen Österreichs Nationalteam in die Tour of the Alps
Von 17. – 21. April findet die fünftägige Tour of the Alps, ein Etappenrennen der UCI ProSeries, statt und führt das Fahrerfeld der Straßenprofis von Rattenberg in Tirol nach Bruneck in Südtirol. Fünf bergige Abschnitte an der Seite der weltbesten Fahrer erwartet Österreichs Nationalteam, welches erstmalig an der Rundfahrt teilnimmt, die als Generalprobe für den Giro d’Italia bekannt ist.
Fünfter Platz für Christina Schweinberger bei Gent-Wevelgem
Auf der Zielgeraden in Wevelgem, als sich das Verfolgerfeld um den zweiten Platz im Frauenrennen hinter Solosiegerin Marlen Reusser (SD Worx) ritterte, blitzte auf der linken Seite der Fahrbahn ein weißes Trikot mit zwei roten Streifen auf. Österreichs Meisterin Christina Schweinberger (Fenix – Deceuninck) setzte zum Spurt an, der sie noch an die fünfte Stelle und damit ihr bestes Karriereergebnis auf der WorldTour führte.
Mountainbike-Saisonauftakt in Langenlois
In Langenlois in Niederösterreich, genauer gesagt im Rieslingort Zöbing am Heiligenstein, der für seine hervorragenden Weine bekannt ist, beginnt am Sonntag die Mountainbike Liga Austria, wo in acht Stationen die besten heimischen Bikerinnen und Biker ermittelt werden. Doch Langenlois ist nicht nur Gastgeber für die Elite, die von Laura Stigger und Maximilian Foidl angeführt werden, sondern auch für zahlreiche Rennen im Nachwuchs und im Hobbybereich.
Relevante Reglementänderungen 2023
Die neue Radsaison steht vor der Türe. Rechtzeitig vor dem Start hat der heimische Radsportverband Cycling Austria einige Reglementänderungen vorgenommen. Diese schaffen etliche Vereinfachungen und Vereinheitlichung.
Youngster Coast Challenge als harte Lernerfahrung für Österreichs U23-Team
Kurz vor dem Beginn der großen Pflasterklassiker in Belgien wartete auf das heimische U23-Team die Youngster Coast Challenge im Rahmen des Eintagesrennens Bredene-Koksijde. 166,1 Kilometer warteten auf Moritz Hörandtner, Leo Kerschbaumer, David Preyler, Jakob Purtscheller, Maximilian Schmidbauer und Tim Wafler. Die Strecke führte von der belgischen Nordseeküste hinein in das Landesinnere von Flandern und auch der legendäre Kemmelberg, bekannt vom Klassiker Gent-Wevelgem, musste dabei passiert werden.
Road cycling league Austria – Österreichs größte Rennserie geht in die nächste Runde
Alles fiebert der rot-weiß-roten Radsaison entgegen. Ende März geht traditionell in Leonding der Auftakt der road cycling league Austria über die Bühne. Sie umfasst jeweils sieben Rennen für Frauen und Männer, die zum Großteil an identen Strecken stattfinden. Das Organisationsteam und die Veranstalter:innen freuen sich auf spannende Rad-an-Rad Duelle.