Für Österreichs stärkste Profiteams beginnt die Saison traditionellerweise in Kroatien. Bei der Umag Trophy waren am Mittwoch gleich vier der sechs Kontinentalmannschaften im Einsatz. Nach 154 Kilometern endete der Eintagesklassiker in Istrien mit einem Massenspurt, wo sich der Italiener Filippo Fortin (Team Vorarlberg) hinter seinem Landsmann Jakub Mareczko (Vini Zabú) auf Rang zwei platzieren konnte.
Radsport News
Gampers Sensationsfahrt erst 1,7 Kilometer vor dem Ziel gestoppt
Mit Kuurne-Brüssel-Kuurne stand der zweite große Klassiker des Opening-Weekend für Österreichs Straßenprofis am Programm. Mit Michael Gogl (Qhubeka – Assos), Marco Haller (Bahrain – Victorious) sowie Lukas Pöstlberger und Patrick Gamper (beide Bora – hansgrohe) standen erneut jene vier Männer in ihren Teamaufgeboten, die sich auch am Samstag beim Omloop Het Nieuwsblad gut präsentierten. Am stärksten unterwegs war diesmal der jüngste des Quartetts. Erst 1,7 Kilometer vor der Ziellinie wurde der junge Tiroler Gamper als Teil einer fünfköpfigen Ausreißergruppe vom Feld gestellt.
Starker Auftritt von Österreichs Straßenprofis bei Omloop Het Nieuwsblad
Der Omloop Het Nieuwsblad ist nicht nur eines der ersten großen Eintagesrennen der europäischen Straßensaison, gemeinsam mit Kuurne-Brüssel-Kurne bildet er das Opening-Wochenende im belgischen Radsport. Mit Michael Gogl (Qhubeka – Assos), Lukas Pöstlberger, Patrick Gamper (beide Bora – hansgrohe) sowie Marco Haller (Bahrain – Victorious) standen gleich vier heimische Fahrer im Einsatz und zeigten sich sehr aktiv auf den 201 Kilometern von Gent nach Ninove.
RoadToRoubaix: Ein schwerer Saisonauftakt mit vier Österreicherinnen am Samstag in Belgien
Seit 1896 wird in Nordfrankreich über die Kopfsteinpflasterpassagen bei Paris-Roubaix gefahren. 2020, also 124 Jahre nach der Erstaustragung wäre die Königin der Klassiker erweitert worden, denn zum ersten Mal in der Geschichte des prestigeträchtigen Rennens haben die Organisatoren ein eigenes Frauenrennen ins Leben gerufen. Nachdem die Austragung 2020 aber Corona zum Opfer fiel, feiern die besten Radfahrerinnen der Welt in 45 Tagen ihr Debüt.
Mountainbike-Ligen fixiert: Der Plan für die heimische Cross-Country-Saison
Mit der Mountainbike Liga Austria sowie dem Austria Youngsters Cup gibt der Österreichische Radsportverband...
Paraathleten mit Bahnlehrgang in Wien
Österreichs Paraathleten absolvierten unter dem neuen Nationaltrainer Alexander Hohlrieder am Wochenende einen Bahnlehrgang in Wien. Damit startete das Team in die finalen Vorbereitungen für die Paralympischen Spiele, welche von 24. August bis 5. September 2021 in Tokio stattfinden.
Das Kronen Zeitung e-liga-Rennen am kommenden Samstag
Am Samstag, dem 6. März 2020, steigt um 10:00 Uhr das achte und vorletzte Rennen der e-liga | eCycling League Austria. Gemeinsam mit der Kronen Zeitung öffnet der Österreichische Radsport Verband (ÖRV) den Zugang für alle Teilnehmer. Denn anstatt der klassischen Registrierung mittels Lizenz oder ÖRV Bike Card kann jeder Freizeitsportler an diesem Event teilnehmen. Voraussetzung dafür ist lediglich ein ZWIFT-tauglicher Rollentrainer sowie die Registrierung auf www.zwift.com sowie www.zwiftpower.com.
Mountainbiker mit Topstart in neue Saison
Stark in Form präsentierten sich Österreichs Mountainbikespezialisten bei ihrem ersten Rennauftritt in Italien. Laura Stigger (Specialized) gewann die Coppa Citta di Albenga in der Frauenelite. Im Zielsprint gewann sie vor ihrer Schweizer Teamkollegin Sina Frei. Dritte wurde die letztjährige Juniorenwelt- und Europameisterin Mona Mitterwallner (Trek – Vaude) in ihrem ersten Eliteeinsatz. Bei den Männern gewann der französische Weltmeister Jordan Sarrou, Gregor Raggl und Karl Markt (beide Trek – Vaude) landeten auf den Rängen fünf und sechs.
Nachruf Ing. Hans Ludescher - (S)ein Leben für den Sport
Die Österreichische Radsport-Familie hat mit Ing. Hans Ludescher einen ihrer verdienstvollsten Mitstreiter verloren. Nach langer, mit großer Geduld ertragener Krankheit, schied er am 18. Februar aus dem Leben. Geboren am 19. April 1943 in Röthis, hat Hans Ludescher sein Leben seinem geliebten (Rad-)Sport verschrieben. Seine vielschichtige und jahrzehntelange Tätigkeit als Funktionär stellt dies eindrücklich unter Beweis.
Gogl: "Omloop ist für uns wie Sölden für die Skifahrer"
Mit dem Omloop Het Nieuwsblad und Kuurne-Brüssel-Kuurne steht am kommenden Wochenende der Beginn der Nordklassikersaison an. Vorne mitmischen will dabei auch der Österreicher Michael Gogl. Der 27-Jährige aus Wolfsegg führt das Aufgebot seines südafrikanischen Rennstalles Qhubeka-Assos bei den beiden ersten Pflasterrennen des neuen Jahres an.
Movistar-Debüt für Mühlberger in den Emiraten
In einem neuen Trikot geht Gregor Mühlberger 2021 an den Start. Nach vielen Jahren bei Bora – hansgrohe entschied sich der Niederösterreicher am Ende der Saison zu einem Wechsel und wird nun für das spanische Traditionsteam Movistar in die Pedale treten. Bei der UAE Tour gibt er nun seinen Saisoneinstand in „Azur Claro“, dem hellblauen Trikot seiner neuen Equipe.
Mugerli düpiert als Solist die Favoriten beim siebten Lauf der heimischen eLiga - Gesamtsieg vorzeitig an Kirchmair und Machner
Die zweite Saison der eCycling League Austria neigt sich dem Finale zu und beim siebten von neun Rennen konnten die Ligaführenden Stefan Kirchmair (ÖAMTC Raika BKD ASV Inzing) sowie Katharina Machner (Union Raiffeisen Radteam Tirol) ihren Gesamtsieg bei Österreichs einziger offiziellen Rennserie für Online-Rollenrennen fixieren. Vor den letzten beiden Rennen können weder der Tiroler noch die Steirerin mehr von der Spitze verdrängt werden. Machner feierte auf dem virtuellen Rundkurs auf der WM-Strecke von 2015 in Richmond ihren fünften Saisonsieg, den insgesamt zehnten seit der Gründung der eLiga vor knapp einem Jahr. Bei den Männern gewann der Slowene Matej Mugerli (Hrinkow Advarics Cycleang) die Tageswertung.