Patrick Schnetzer ist der alte und neue Europameister im Radball. An der Seite seines Partners Stefan Feurstein setzte sich der Vorarlberger bei den Europameisterschaften in Ungarn erneut durch und holte seinen siebten EM-Titel, den ersten an der Seite von Feurstein. Für seinen Namensvetter Marcel Schnetzer und Katharina Kühne gab es Bronze im 2er Open bei den Kunstradfahrern.
Portal HALLENRADSPORT
Drei fünfte Plätze zum Abschluss der Indoor-Junioren-EM in Schaffhausen
Nach der Bronzemedaille im Kunstrad-Vierer gab es am Schlusstag der Junioren-Europameisterschaften in der Schweiz keine weitere Podiumsplatzierung für das heimische Team. Sowohl Gabrail Nicolussi, Ida-Lena Hofherr als auch das Radballer-Brüderduo Linus und Timo Lampert landeten auf dem fünften Rang in der Endabrechnung ihrer Disziplinen.
Rücktritt des Silbervierers
Mit der gewonnenen Silbermedaille zuletzt bei den Hallenrad-Weltmeisterschaften in Stuttgart erreichten Lukas Schneider, Lead Schneider, Julia Wetzel und Leonie Huber das beste Ergebnis ihrer Karriere. Eine erfolgreiche Laufbahn, die nun nach dem zweiten Platz zu Ende geht.
Silber für Schnetzer/Feurstein beim Heimweltcup in St. Pölten
Patrick Schnetzer & Stefan Feurstein sicherten sich den ersten Stockerlplatz 2022 im UCI Radball Weltcup in St. Pölten am vergangenen Wochenende. Nach drei Siegen in der Vorrunde und einem Remis stiegen sie als Gruppenzweite in das Halbfinale auf. Dort sicherten sie sich das Finalticket, unterlagen dann aber knapp mit 4:6.
Bronzemedaille für Jonna-Maria Müller / Julia Gross / Lea Zwokelj / Nora Mate im 4er Juniorinnen Open
Nach Silber bei der letztjährigen Europameisterschaft schaffen die 4er Juniorinnen Open vom RV Hohenems dieses Jahr die Bronzemedaille und somit die 1. Medaille für das österreichische Team in Schaffhausen. Eine nicht fehlerfreie Kür bedeutete Rang 3 im Endergebnis. Den Titel holten sich souverän das Team aus Deutschland, auf Platz 2 platzierte sich die Schweiz.
Zwei weitere Bronzemedaillen für Österreich am Schlusstag der WM in Stuttgart
Rosa Kopf und Svenja Bachmann holten am Abschlusstag der Hallenradsport Weltmeisterschaften in Stuttgart die Bronzemedaille im Kunstrad und auch die Radballer konnten noch eine Medaille holen. Bei ihrer ersten gemeinsamen WM gab es auch Bronze für Patrick Schnetzer und Stefan Feurstein.
Österreichs Indoor-Spezialisten auf Medaillenjagd in Ungarn
Seit 2018 gibt es in diesem Jahr in Nyiregyhaza in Ungarn wieder eine gemeinsame Europameisterschaft im Radball und Kunstball. Nach der langen Wartezeit freuen sich Österreichs beste Hallenspezialisten auf die Titelkämpfe. So will Patrick Schnetzer seinen EM-Titel mit Stefan Feurstein verteidigen und auch die Kunstradfahrerinnen und -fahrer streben Spitzenplätze an.
Kleines Kunstrad- und Radball-Team hofft auf Medaillen bei der Junioren-EM in der Schweiz
Die jährlich stattfindenden UEC-Hallenradsport-Europameisterschaften der Junioren finden heuer in Schaffhausen in der Schweiz statt. Zum Wettkampf treffen sich Radballer und Kunstradsportlerinnen- und Sportler zu einem europäischen Vergleichs-Wettbewerb. Sportlerinnen und Sportler aus 12 Nationen kämpfen ab Freitag in verschiedenen Disziplinen um Medaillen. Man darf spannende Wettbewerbe erwarten. Für Sportlerinnen und Sportler der Junioren-Klasse sind die Europameisterschaften der einzige große, internationale Wettbewerb.
Kühne/Schnetzer erobern Bronze bei Kunstrad-WM in Stuttgart
Die Vorarlberger Katharina Kühne und Marcel Schnetzer holten sich im Kunstrad-Zweier der offenen Klasse die Bronzemedaille bei den Hallenradweltmeisterschaften in Stuttgart. Damit gab es auch am zweiten WM-Tag eine Medaille für das rot-weiß-rote Team.