Die ersten beiden Tage der Internationalen Oberösterreich-Rundfahrt standen klar im Zeichen der Wintersportler des Radsports. Denn sowohl den Prolog in Linz als auch die 1. Etappe zwischen Eferding und Geinberg sicherten sich die belgischen Cyclocrossspezialisten. Während es zum Auftakt Lander Loockx (Deschacht – Group Hens) war, der in der Linzer Innenstadt hinauf zum Schlossberg die schnellste Zeit auf das Kopfsteinpflaster zauberte, war am 181 Kilometer langen ersten Abschnitt der Rundfahrt Timo Kielich (Alpecin Development) der beste Fahrer des Tages.
Portal STRASSE
Fragen und Antworten zur Gran Fondo WM in Schottland
Im Rahmen der Multi-Rad-Weltmeisterschaften 2023 im August in Glasgow tragen auch die Masters Athletinnen und Athleten ihre Gran Fondo Titelkämpfe im Zeitfahren als auch im Straßenrennen aus. Unser neuer Referent Alfred Lechnitz hat diese in folgendem Dokument für Euch zusammengefasst.
Pfingstwochenende in Kärnten im Zeichen des Radsports
Wenn am 27. Mai der Giro d’Italia an die Kärntner Haustüre mit dem abschließenden und entscheidenden Zeitfahren von Tarvis hinauf zum Monte Lussari klopft, dann steht Österreichs südlichstes Bundesland voll auf den Radsport gepeilt. Denn neben der Tour de Kärnten, einem mehrtägigen Etappenrennen für Jederfrauen und Jedermänner finden auch die Meisterschaften im Einzel- sowie Bergzeitfahren der Nachwuchs-, Masters- und Amateurklassen statt. Dazu kommt am Pfingstmontag der Villacher Radler Tag auf der Alpenstraße hinzu.
Jede Menge an Meistertitel in Kärnten vergeben
Das Pfingstwochenende in Kärnten war Schauplatz der Österreichischen Meisterschaften im Zeitfahren für den...
Alexander Hajek beendet ersten U23 Nations Cup auf Rang zehn
Das erste von drei UCI Nations Cup Rennen der Klasse U23 stand in der vergangenen Woche in Osteuropa am Programm. Der traditionell in Polen verankerte Orlen Nations Grand Prix erweiterte seine Route heuer und die fünf Etappen führten durch Ungarn, die Slowakei und Polen. Der Niederösterreicher Alexander Hajek beendete als bester des heimischen Nationalteams die Rundfahrt auf Platz 10.
Boros gewinnt in Vorarlberg
Nenzing feierte mit dem 12. GP Vorarlberg (UCI 1.2) ein Radsportfest mit hunderten Zuschauern. Es war das erwartet schwere Rennen mit einem spektakulären Finale. Dort hatte Querfeldein-Spezialist Michael Boros (ELKOV-Kasper) knapp die Nase vorne.
Oberösterreich-Rundfahrt beginnt in Linz mit Abendprolog
In Linz am Hauptplatz beginnt am Donnerstagabend die Internationale Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt (2.2.) mit einem 631 Meter langen Prolog zum Schlossberg hinauf. Nach seinem Aufstieg in die WorldTour fehlt Titelverteidiger Rainer Kepplinger (Bahrain – Victorious), der wie einige seiner Vorgänger, darunter auch Jannik Steimle (Soudal – Quick Step) die viertägige Tour rund um Oberösterreich nutzte, um die großen Mannschaften auf sich aufmerksam zu machen.
Kathrin Schweinberger sprintet in Estland auf Platz zwei
Österreichs Frauennationalteam startete am Samstag bei der Tour of Estonia der Frauen. Das 104 Kilometer lange Eintagesrennen führte rund um Tartu und beinhaltete drei Gravel-Sektoren. Kathrin Schweinberger gewann den Sprint der Hauptgruppe, allerdings ging der Rennsieg an die Ukraine, denn Olga Shekel siegte als Solistin.
Österreich gegen den Rest der Welt – Nenzing mit Weltklassebesetzung
Die road cycling league Austria macht Halt im Ländle. Dort steht kommenden Sonntag mit dem GP Vorarlberg Rennen Nummer drei der Männer am Programm. Für Hochspannung sorgt ein neues, schweres Finale sowie eine Weltklassebesetzung dank UCI 1.2 Kategorie.