Zum Abschluss des Bahntrainingslagers in Portugal standen die Wettkämpfe der Troféu Sunlive für die heimischen Spezialistinnen und Spezialisten am Programm und diese verliefen auch recht erfolgreich. So landeten Verena Eberhardt und Kathrin Schweinberger im Madison der Frauen auf dem dritten Rang. Im Omnium, der zweiten Olympischen Disziplin gab es vierte Plätze durch Felix Ritzinger und Verena Eberhardt und Tim Wafler wurde ebenfalls Vierter an der Seite des Israeli Tene im Madison der Männer.
Wichtige Meldungen Straße
Österreichs Nationalteam bei der Tour of the Alps am Start
Am 19. Januar 2023 wurden in Innsbruck die ersten 18 von 20 teilnehmenden Mannschaften der diesjährigen Tour of the Alps präsentiert. Neben acht Teams aus der WorldTour, der höchsten Liga des Radsports, wird auch das österreichische Nationalteam unter Leitung von Stefan Sölkner die fünftägige Rundfahrt von 17. – 21. April 2023 in Angriff nehmen.
In Velo Veritas – Filmpremiere im Gartenbaukino in Wien
Am Donnerstag, den 16. Februar um 19:30 Uhr stellt In Velo Veritas im Gartenbaukino im Rahmen einer Abendveranstaltung mit Gesprächen, Debatten und Party einen neuen Film vor. „Mit einem Lächeln am Start, mit einem Lächeln während der Fahrt und mit einem Lächeln im Ziel", so umschrieb die österreichische Radlegende Rudi Mitteregger In Velo Veritas. Eine alljährlich im Juni stattfindende Ausfahrt auf klassischen Rennrädern im Weinviertel. Übrigens, Mitteregger ist von In Velo Veritas genauso begeistert, wie der jüngste Sieger der Österreich Rundfahrt. Mit 19 Jahren im Team Niederösterreich ließ Gerhard Zadrobilek 1981 sämtliche Starter der Rundfahrt alt aussehen. Er wird bei der Veranstaltung im Gartenbaukino ebenso anwesend sein.
Cross-Titelkämpfe in der Seeschlacht als Abschluss der heimischen Saison
Die Seeschlacht in Langenzersdorf ist der Schauplatz für die heimischen Meisterschaften im Querfeldein. Am Sonntag kämpfen gut 130 Teilnehmer in den verschiedenen Klassen um die begehrten Meistertrikots, die Hauptrennen der Frauen und Männer sind für 12:45 Uhr und 14:15 Uhr angesetzt.
Raphael Kokas holt dritten Platz bei stark besetztem Meeting in Portugal
In Anadia in Portugal absolvieren Österreichs Bahnspezialistinnen und Bahnspezialisten aktuell ein einwöchiges Trainingslager in Vorbereitung auf die ersten Saisonhighlights wie den Europameisterschaften in der Schweiz als auch den Nations Cups, die als Olympiaqualifikation für die Spiele von Paris zählen. Am ersten Wochenende stand mit Troféu Internacional de Pista Artur Lopes ein stark besetzter Wettkampf statt, wo der Wiener Raphael Kokas im Scratch den dritten Platz erreichte.
Bahnpodien und starke Ergebnisse auf zwei Kontinenten als gute Vorbereitung für die ersten Highlights
Anfang Februar warten die Europameisterschaften in der Schweiz auf die heimischen Bahnspezialistinnen und Bahnspezialisten, ehe dann die internationale Saison mit den Tissot UCI Nations Cups in Jakarta, Kairo und Milton beginnt. Dies ist auch der Auftakt für die Olympiaqualifikation 2024 und in den vergangenen Wochen präsentierte sich das rot-weiß-rote Team stark bei den ersten Wettkämpfen. In Slowenien, Dänemark, Spanien, Australien und Neuseeland waren die heimischen Athletinnen und Athleten zuletzt im Einsatz und holten einige Topplatzierungen.
Nadja Heigl und Daniel Federspiel sichern sich Staatsmeistertitel im Cyclocross
Der große Sprung einer Spätberufenen aus Mitterberg-St. Martin
Im Februar 2022 feierte die Steirerin Carina Schrempf ihren zehnten Staatsmeistertitel in der Leichtathletik. Ein Jahr später beginnt für sie nun ein völlig neues Kapitel. Denn seit dem 1. Januar 2023 ist sie für den belgischen Rennstall Fenix – Deceuninck in die Pedale treten und gehört damit zu den ersten beiden Österreicherinnen, die in einem Women’s WorldTour Team aktiv sind.